warum verändert rauch seine geschwindigkeit beim aufsteigen?
im moment des entstehens steigt der rauch mit einer großen geschwindigkeit nach oben. je höher er aufsteigt, desto geringer wird jedoch seine geschwindigkeit. dies liegt daran, dass der rauch im moment des entstehens sehr heiß ist, sich jedoch im verlauf des aufsteigens immer mehr abkühlt. der rauch wird im verlauf des abkühlens schwerer und auch "steifer", da sich seine teile immer mehr aneinanderhängen und aneinanderstoßen.
wasser
- besitzt die erde einen wasserkreislauf?
- kann man beweisen, dass die erde im inneren von wasseradern durchzogen ist?
- wie kommt der anfang der flüsse auf den berg?
- warum bedeckt das wasser nicht die ganze erde?
- kam das wasser ursprünglich aus dem inneren der erde?
- wieso fließt wasser nach oben, wenn man es direkt an der quelle anstaut?
- wieso steigt verdunstetes wasser nach oben?
- wieso fließt aus einer wasserader am fuß eines berges mehr wasser als weiter oben?
- wie verhält sich wasser in einem gefäss, wenn man das gefäss anstößt?
- wie kann man den irrtum ausräumen, der meeresspiegel sei höher als der höchste berg?
- kann man das gewicht einer kugel in teilen bestimmen?
- hat die länge eines rohres einen einfluss auf die geschwindigkeit des durchfließens?
- wie kann man das volumen von verdunstetem wasser bestimmen?
- ändert sich das wassergewicht, je nachdem, wie man eine wassergefüllte rohre neigt?
- wieso verschließt sich eine wasserblase von selbst?
- wieso ist der himmel blau?
- wodurch verdichtet sich die luft?