wie fließt das wasser um drei hindernisse, angeordnet als dreieck?
a) das wasser fließt zwischen zwei hindernissen hindurch und prallt auf ein dahinter befindliches: es entsteht zwischen den hindernissen eine große tiefe, denn das wasser zwängt sich zwischen den beiden ersten hindurch und prallt dann frontal auf das hintere. sowohl durch den aufprall, wie durch das hindurchfließen entsteht eine tiefe aushöhlung.
b) hinter dem hindernis, auf welches das wasser zuerst aufprallt, befinden sich zwei weitere hindernisse: zwischen den hindernissen wird keine große tiefe entstehen, da eine aushöhlung immer vor den einzelnen hindernissen geschieht, das erste hindernis aber den aufprall des wassers auf die folgenden abschwächt.
erde
- ist die erde ein lebendiger körper?
- wie kommt es zu ebbe und flut im atlantik und im mittelmeer?
- wie kommt es zur entstehung verschiedener steinformen?
- warum kann der mond nicht verantwortlich sein für ebbe und flut?
- kommt es zu ebbe und flut, wenn zwei flüsse aufeinandertreffen?
- haben die flüsse die berge zersägt?
- wieso geht ein gegenstand im bewegten wasser nicht unter?
- wie sind die meerenge von gibraltar und das sinai-gebirge entstanden?
- wie kann man den ursprung von ebbe und flut finden?
- kann man das ineinanderfließen zweier flüsse abschwächen?
- welche wellen sind besonders stark, wenn ein fluss anschwillt?
- wie fließt das wasser um zwei nacheinander stehende hindernisse?
- welche steinformen erzeugen fluss und meer?
- sinkt ein stein senkrecht zu boden, wenn man ihn in bewegtes wasser fallen läßt?
- wie kann man wasserbewegungen sichtbar machen?
- wie fließt das wasser um zwei nebeneinander stehende hindernisse?