leonardos codex leicester
das umfangreiche material ist in einzelne sinneinheiten gegliedert, die über untereinander verknüpfte pfade zu erreichen sind.
bewegung
- warum bewegt sich etwas?
- wie kann wasser, wenn es auf ein hindernis trifft, bewegung verbrauchen?
- warum sind die wellen eines flusses langsamer als der fluss?
- wieso bewegt sich ein körper, wenn etwas auf ihn prallt?
- unter welchen bedingungen kann man auf einer wippe nicht hoch springen?
- warum sehen wellen, von der seite betrachtet, wie sicheln aus?
- was geschieht mit den wellen, wenn wasser auf ein hindernis prallt?
- was bewirken neigung des hindernisses und winkel des aufpralls?
- warum fließt zähfließendes wasser nicht kontinuirlich durch ein gebogenes rohr?
- ändert sich das wassergewicht, wenn man eine wassergefüllte röhre neigt?
- woran sieht mann, dass sich bewegung und bewegungsursache trennen?
- wo bricht sich die welle?
- wie entstehen wirbelstürme?
- kann man den wasseraufprall durch einen speziellen damm beeinflussen?
- wie muss ein besonders widerstandsfähiger damm aussehen?
- wie kann man das zusammenbrechen einer welle simulieren?
- wie gelangt in wasser getauchte luft wieder aus dem wasser?
- mit welcher maschine könnte man pfähle in den boden rammen?