kontext museum der dinge
unkonventionelles befragen und räumliche codierung von vergangenem bestimmen traditionell die arbeit des museum der dinge. das museum versucht seine themen unter neuen theoretischen aspekten und unter nutzung von elektronischen steuerungstechniken in raumbildern zu vergegenwärtigen und dabei künstlerische, technische und wissenschaftliche prozesse sich durchdringen zu lassen.
die ausstellung leonardo da vinci : joseph beuys trifft daher im museum der dinge auf arbeitszusammenhänge, die auf die intentionen von suche und vernetzung eingestimmt sind. die ungewöhnliche chance, die untersuchungen des codex leicester und die zeichnungen zu den codices madrid zu präsentieren, bedeutet für das museum der dinge einen schritt in eine neue dimension bei der anwendung künstlerischer mittel auf die vergegenwärtigung von vergangenem.
die ausstellung wird gefördert von der daimlerchrysler services (debis ag), berlin und der microsoft deutschland gmbh.
publikationen:
leonardo da vinci der codex leicester und joseph beuys · zeichnungen zu den »codices madrid« von leonardo da vinci. (haus der kunst und museum der dinge, richter verlag,1999)
preis je dm 49,-; beide kataloge im schuber dm 78,-.
beuys und leonardo (michael brix, hrsg., fachhochschule münchen, 2. auflage, 1999) preis dm 24,-.
leonardo da vinci: ein genie für alle fälle (heinz kähne, abenteuer kunst, prestel verlag, 1999) preis dm 22,80.
cd-rom: leonardo da vinci (corbis corporation) preis dm 39,-